Neuer Sensor: dieses kleine Bastelding verwendet den SHT21 Mess-Chip anstelle des DHT22 / AM2032. Der wesentliche Unterschied? a) ist der SHT schon fast verboten klein, soll robuster sein und höhere Standzeit haben, und weniger Strom verbrauchen. Und b) er spricht I2C, kann also mit mehreren anderen Geräte zusammen über nur 2 Pins am Controller hängen.
Es gibt auch mindestens zwei Arduino-Bibliotheken dafür. Leider haben zwar beide den Chip erkannt („Da ist was an Adresse 0x40“), aber sinnvolle Daten liefern sie nur im Verbund mit ATMEL-Chips.
Soll heißen: Am Arduino Nano angesteckt: 24 Grad, 40 % Feuchtigkeit. Am ESP8266 angesteckt: -273 Grad, 0 % Feuchtigkeit.
Eine dritte eigene Variante von Github-User markbeee aber funktioniert auch mit dem ESP8266. ( https://github.com/markbeee/SHT21 )
Dann war da noch der GY-30, ein Helligkeitssensor auf I2C-Adresse 0x23. Da habe ich auch viel probiert (ohne Erfolg) bis ich einen zweiten GY-30 ersatzweise anschloss. Und siehe da: es geht! Gerade der eine Chip, den ich zum Testen nahm, war kaputt. Bibliothek dazu unter https://github.com/claws/BH1750
Und wenn wir eh’ schon fast alles auf I2C haben, warum nicht gleich noch die Software so anpassen, dass sie auch noch prüft, ob nicht ein SSD1306 OLED mit dran hängt? Das ist die Adresse 0x3C, und wenn da Antwort kommt, wird auch noch der Status ausgetextet. Aktuell noch mit der Adafruit-Lib, aber die hier https://github.com/ThingPulse/esp8266-oled-ssd1306 scheint mir für diesen Einsatz vielleicht zielführender. Na, da ist ja was zum Basteln für morgen abend …