Pantoffelkinokollektion (mal wieder)

6 Sep

Wie die Zeit vergeht … hier die Filme, die mir in den letzten Tagen in den Blu-ray gefallen sind. Viele aus der Billig-Ecke zum Preis von weniger als einem Kino-Ticket.

„Automata“ (2014)

http://www.imdb.com/title/tt1971325/

Kleiner, ruhiger Sci-Fi-Film mit Antonio Banderas als Versicherungsmensch eines Roboter-Herstellers, der Berichten über ungewöhnliches Maschinenverhalten nachgeht. Mehr Asimov als Michael Bay.

„Schräger als Fiktion“ (2006)

http://www.imdb.com/title/tt0420223/

Will Ferrell in einer ungewohnt seriösen Rolle als Steuerbeamter, der eines Tages beim Zähneputzen die Stimme einer Roman-Autorin hört, die gerade am letzten Kapitel ihres Buches schreibt. Und er ist die Hauptfigur. Skurriler dialoglastiger Film mit schönen grafischen Akzenten.

„Ra.One – Superheld mit Herz“ (2011)

http://www.imdb.com/title/tt1562871/

Das ist glaub’ ich meine erste Bollywood-Bluray. Hmm. Sehr gewöhnungsbedürftiger Stil, mit den Musical-Einlagen. Eine indische kreischbunte Variation auf Matrix oder Mortal Kombat (oder so). Durchwachsenes Trick-Niveau, und durchwachsenes Action- und Gag-Niveau, aber generell geht’s in Richtung Pop + Popcorn. Sieht auch so aus, als ob der Titel-Designer sich den Film nicht angesehen hat. Oder nicht verstanden. Tipp: Ra.One ist der Bösewicht.

„Knights of Badassdom“ (2013)

http://www.imdb.com/title/tt1545660/

Ach herrje. Kleines Budget, kleines Drehbuch, kleiner Erfolg, ein paar bekanntere Gesichter (na gut, eigentlich war mir nur Peter Dinklage ein Begriff, und der war auch noch als Producer mit dabei – also eine wirklich kleine Produktion [ boah, in der Formulierung sehe ich jetzt schon beim Schreiben echtes Mißverständnispotential … ] ).

Die Handlung: Drei Rollenspiel-Jungspunde beschwören beim LARP versehentlich eine echte Kreatur. Der Rest beschränkt sich auf viel Kunstblut, Stolpern durch dunklen Wald und rapides Dahinscheiden, und zum dritten Akt des Films … na ja, sagen wir mal, „Godzilla“ (der alte aus Japan) wäre stolz drauf, dass jemand im 21. Jahrhundert immer noch Stuntmen in Ganzkörper-Monsteranzüge steckt.

Den Klappentext „großer Horrorspaß“ möchte ich so nicht unterschreiben. Ein paar nette Ideen, aber … naja, „Nett“ und so. Independent-Produktion. Hätte vielleicht noch einen zweiten Rotstift-Durchlauf durchs Drehbuch vertragen können. Hm. Wird’s definitiv nicht auf meine „muss ich anderen mal zeigen“ Liste schaffen.

„Machete Kills“ (2013)

http://www.imdb.com/title/tt2002718/

Es wird nicht besser. Robert Rodriguez leistet sich den zweiten Teil seines „Ich will einen absichtlich billig aussehenden Film machen“-Trips. Kann man sich ansehen, aber warum? Fängt mit einem künstlich gealterten Trailer für den dritten Teil an, schaltet dann sofort auf die aktuellste 4k-HD-Digital-Qualität und kombiniert die mit absichtlich billigen Tricks. Das fühlt sich doch inkonsequent an.

Jedenfalls sind in die dünne Handlung große Teile vom alten James Bond „Moonraker“ gerührt (und geschüttelt) …

„Cypher“ (2002)

http://www.imdb.com/title/tt0284978/

Ich hätte nicht vermutet, dass der Film schon so alt ist. Gut, ein paar der Tricks sahen … getrickst aus, mit billigem Bluescreen, aber über weite Strecken schafft es das Verwirrspiel um Gehirnwäsche und falsche Identitäten mit kleinen Mitteln, den Zuseher bei der Stange zu halten. Die Grundidee ist bei „Total Recall“ geholt, wird dann aber in eine nicht näher spezifizierte Zeitperiode mit Teilen von Sci-Fi und Anleihen aus den 80ern geworfen (dem kleinen Budget geschuldet, überwiegend als Kammerspiel). Interessant.

„The Machine“ (2013)

http://www.imdb.com/title/tt2317225/

Kleine, britische Sci-Fi-Produktion. Aber aus der Kammerspiel-Atmosphäre und dem begrenzten Budget (praktisch alles scheint in ein und demselben Beton-Flugzeughangar gedreht worden zu sein) holt der Film alles heraus. Die Spezialeffekte werden gezielt und zweckdienlich eingesetzt. Kurz (91 Minuten) und knackig. Kann ich empfehlen, wenn man unter SF nicht nur krachigen Hochglanz-Big-Budget versteht.

„Hercules“ (2014)

http://www.imdb.com/title/tt1267297/

Für einen griechisch-mythologischen Sandalen-Klopper fand ich den richtig gut. Sehr saubere Tricks, einen überraschend gut aufgebaute, in sich schlüssige Handlung und ein gerütteltes Maß an brauchbar unterhaltendem und nur gering klischeehaftem Dialog.

Unerwartet ordentlich. Das Making Of war mindestens genauso beeindruckend.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

3 × zwei =